Datenschutzrichtlinie
INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (DSGVO)
Prämisse
Diese Informationen werden für die Website „ http://www.albertozaccagnini.it “ ( Website ) bereitgestellt, die Eigentum von Undici 10 Leather Garment di Conforti Federica ist, mit Sitz in Via Santa Candida Ortali 47 – 83020 San Michele Di Serino (AV), registriert bei der Handelskammer Avellino, mit MwSt.-Nr. 02851360640 ( Datenverantwortlicher ), als Datenverantwortlicher gemäß der DSGVO.
Anmeldung
Die im Falle der Registrierung angeforderten Informationen und Daten werden verwendet, um Ihnen sowohl den Zugriff auf den reservierten Bereich der Website als auch die Nutzung der Online-Dienste zu ermöglichen, die der Datenverantwortliche registrierten Benutzern anbietet.
Marketing
Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung kann der Datenverantwortliche die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihnen Werbematerial und/oder Newsletter zu eigenen Produkten oder Produkten Dritter zuzusenden.
***
In Übereinstimmung mit der DSGVO informieren wir Sie hiermit darüber, dass der Datenverantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unter den folgenden Bedingungen verarbeitet.
Art. 1. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung. Obligatorische oder optionale Bereitstellung. Folgen einer Behandlungsverweigerung.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten dient der Erreichung folgender Zwecke:
Zu. um die Registrierung auf der Website und den Zugriff auf die für registrierte Benutzer reservierten Dienste zu ermöglichen sowie die Einhaltung der Verpflichtungen zu ermöglichen, die sich aus den geltenden Gesetzen oder Vorschriften ergeben, insbesondere in den Bereichen Verwaltung, Buchhaltung und öffentliche Sicherheit. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Notwendigkeit für den Datenverantwortlichen, vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen, die auf Wunsch des Interessenten getroffen werden, oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
B. Vorbehaltlich Ihrer Zustimmung zum Versenden von Newslettern und zur Durchführung von Marktumfragen, auch mit dem Ziel, den Grad der Benutzerzufriedenheit zu bewerten, sowie zum Versenden von Werbematerial zu Produkten des Datenverantwortlichen und/oder Dritter über Systeme wie E-Mail (Marketingzwecke); Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Einwilligung des Interessenten;
C. Wenn der Chat-Dienst betriebsbereit ist, ermöglichen Sie die Aktivierung des Dienstes, über den der Benutzer während Ihrer Navigation auf der Website mit dem Datenverantwortlichen Kontakt aufnehmen und von ihm kontaktiert werden kann Verantwortlicher für die Durchführung dieser Art von Tätigkeit. Dieses berechtigte Interesse kann mit dem Interesse des Interessenten an der Nutzung des Chat-Dienstes der Website gleichgesetzt werden;
D. um per E-Mail oder Telefon auf Ihre Anfragen zu antworten. Die Bereitstellung ist optional, Ihre Weigerung führt jedoch dazu, dass der Datenverantwortliche nicht auf Ihre Anfragen reagieren kann. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Datenverantwortlichen, auf die Anfragen des Benutzers zu reagieren. Dieses berechtigte Interesse entspricht dem Interesse des Nutzers, Antworten auf Mitteilungen zu erhalten, die an den Datenverantwortlichen gesendet werden.
Die Bereitstellung der Daten zu den in den Punkten a) und b) genannten Zwecken ist rein freiwillig. Da diese Verarbeitung jedoch erforderlich ist, um einen Kauf auf der Website zu tätigen, führt Ihre Weigerung, die betreffenden Daten bereitzustellen, dazu, dass ein solcher Kauf über die Website nicht möglich ist.
Die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecken ist rein optional. Eine Nichterteilung der Einwilligung hat ausschließlich die nachfolgend beschriebenen Konsequenzen.
Wenn Sie der Verarbeitung von Daten zu Marketingzwecken nicht zustimmen, ist es Ihnen nicht möglich, Werbematerial zu Produkten des Datenverantwortlichen und/oder Dritter zu erhalten, und es ist dem Datenverantwortlichen auch nicht möglich, Marktforschung durchzuführen, auch nicht direkt um den Grad der Benutzerzufriedenheit zu bewerten und Ihnen Newsletter zuzusenden.
Unbeschadet des Vorstehenden wird davon ausgegangen, dass der Datenverantwortliche Ihre personenbezogenen Daten in jedem Fall ausschließlich zum Zweck der ordnungsgemäßen Erfüllung der durch die geltenden Gesetze festgelegten Verpflichtungen und der Verpflichtungen, die sich aus den zwischen Ihnen und den Daten bestehenden Vertragsverhältnissen ergeben, verwenden darf Regler.
Wir erinnern Sie daran, dass Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch über einen speziellen Link am Ende jeder vom Datenverantwortlichen gesendeten E-Mail mit Werbeinhalten widersprechen können.
Besondere oder gerichtliche Daten
Der Datenverantwortliche verarbeitet keine personenbezogenen oder gerichtlichen Daten.
Art. 2. Verarbeitungsmethoden
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt hauptsächlich mit Hilfe elektronischer oder automatisierter Mittel und entsprechend den Methoden und Werkzeugen, die geeignet sind, ihre Sicherheit und Vertraulichkeit im Einklang mit der DSGVO zu gewährleisten.
Die erfassten Informationen und die Verarbeitungsmethoden müssen im Hinblick auf die Art der erbrachten Dienstleistungen relevant und nicht übertrieben sein. Die Daten werden auch in Umgebungen verwaltet und geschützt, deren Zugriff ständig kontrolliert wird.
Art. 3. Kommunikation und Verbreitung von Daten
Ihre Daten können weitergegeben werden:
- an alle Personen (einschließlich Behörden), die aufgrund behördlicher oder behördlicher Bestimmungen Zugriff auf personenbezogene Daten haben
- an Unternehmen, Berater oder Fachleute, die möglicherweise für die Installation, Wartung, Aktualisierung und allgemein die Verwaltung der Hardware und Software des Datenverantwortlichen verantwortlich sind oder die dieser für die Erbringung seiner Dienste nutzt
- an externe Unternehmen, die im Auftrag des Datenverantwortlichen für den Versand von Werbemitteilungen verantwortlich sind
- an die Mitarbeiter und/oder Mitarbeiter des Datenverantwortlichen
- an alle öffentlichen und/oder privaten Einrichtungen, natürlichen und/oder juristischen Personen (Rechts-, Verwaltungs- und Steuerberatungsfirmen, Justizämter, Handelskammern, Kammern und Arbeitsämter usw.), sofern die Kommunikation für die Person notwendig oder zweckmäßig ist ordnungsgemäße Erfüllung der sich aus dem Gesetz ergebenden Pflichten.
Die Sie betreffenden Daten werden, außer in anonymisierter und aggregierter Form, nicht für statistische oder Forschungszwecke weitergegeben.
Art. 4. Datenverantwortlicher
Der Datenverantwortliche für personenbezogene Daten kann unter den folgenden Adressen kontaktiert werden:
Undici 10 Lederbekleidung von Conforti Federica, Via Santa Candida Ortali 47 – 83020 San Michele Di Serino (AV)
Telefon: 3517089904
E-Mail: albertozaccagnini.official@gmail.com
Über das Kontaktformular auf der Website.
Art. 5. Speicherung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden für einen Zeitraum von 24 Monaten zu Marketingzwecken gespeichert und verarbeitet. Nach Ablauf dieses Zeitraums kann der Datenverantwortliche den Nutzer bitten, seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner Daten für diese Zwecke zu erneuern oder sie zu anonymisieren und ausschließlich für statistische oder historische Zwecke aufzubewahren.
Für alle übrigen in der Datenschutzerklärung genannten Zwecke werden personenbezogene Daten nur so lange gespeichert, wie es für die ordnungsgemäße Erbringung der angebotenen Dienste erforderlich ist.
Im Falle einer Schließung des Website-Kontos auf Initiative des Benutzers werden die darin enthaltenen Daten zu Verwaltungszwecken für einen Zeitraum von höchstens 90 Tagen aufbewahrt, unbeschadet etwaiger besonderer gesetzlicher Verpflichtungen zur Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen oder für öffentliche Zwecke. Sicherheit.
Art. 6. Rechte der betroffenen Person
Gemäß Art. Gemäß Artikel 13 der Datenschutzverordnung informiert Sie der Datenverantwortliche darüber, dass Sie das Recht haben:
- Zusätzlich zum Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie den Datenverantwortlichen auffordern, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und diese zu berichtigen oder zu löschen oder die Verarbeitung, die Sie betrifft, einzuschränken oder sich der Verarbeitung zu widersetzen
- Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung beruht
- eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen (z. B. dem Garanten für den Schutz personenbezogener Daten).
Die oben genannten Rechte können durch eine formlose Anfrage an den Datenverantwortlichen unter den oben angegebenen Kontakten ausgeübt werden.
Art. 7. Änderungen
Der Datenverantwortliche behält sich das Recht vor, diese Informationen jederzeit zu ändern, um die Benutzer der Website angemessen zu informieren und in jedem Fall einen angemessenen und ähnlichen Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Um eventuelle Änderungen einzusehen, werden Sie gebeten, diese Informationen regelmäßig einzusehen.
bereitgestellt von Legalblink